Mit den fallenden Temperaturen stellt sich jedes Jahr die gleiche Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um auf Winterreifen zu wechseln? Als Ihre vertrauensvolle Autowerkstatt in Köln haben wir bei Frosty Shift über 15 Jahre Erfahrung mit dem Reifenwechsel und möchten Ihnen die wichtigsten Informationen an die Hand geben.
Die O-bis-O-Regel: Von Oktober bis Ostern
Die bewährte Faustregel lautet: "Von O bis O" - von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen montiert sein. Diese Regel hat sich in Deutschland über Jahre bewährt und orientiert sich an den typischen Witterungsbedingungen. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7°C fallen, ist es höchste Zeit für den Wechsel.
Warum sind Winterreifen so wichtig?
Winterreifen unterscheiden sich von Sommerreifen in drei wesentlichen Punkten:
- Gummimischung: Die weichere Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel
- Profiltiefe: Das tiefere Profil sorgt für besseren Grip auf Schnee und Matsch
- Lamellen: Die feinen Einschnitte im Profil greifen sich in Schnee und Eis fest
Gesetzliche Bestimmungen in Deutschland
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte dürfen Sie nur mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen fahren, die das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen.
Bußgelder bei Verstößen
Wer gegen die Winterreifenpflicht verstößt, muss mit folgenden Strafen rechnen:
- 60 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg
- Bei Behinderung des Verkehrs: 80 Euro und 1 Punkt
- Bei Gefährdung oder Unfall: 100-120 Euro und 1 Punkt
Worauf Sie beim Winterreifenkauf achten sollten
Beim Kauf neuer Winterreifen sollten Sie folgende Kriterien beachten:
1. Profiltiefe
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, jedoch empfehlen Experten für Winterreifen mindestens 4 mm. Bei weniger als 4 mm Profiltiefe lassen die Wintereigenschaften deutlich nach.
2. Alter der Reifen
Auch wenn das Profil noch ausreichend ist, sollten Winterreifen nicht älter als 6-8 Jahre sein. Das Herstellungsdatum finden Sie in der DOT-Nummer auf der Reifenflanke.
3. Alpine-Symbol
Achten Sie unbedingt auf das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke). Nur Reifen mit diesem Symbol erfüllen die gesetzlichen Anforderungen.
4. Reifenlabel
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch. Wählen Sie Reifen mit guten Bewertungen in allen Kategorien.
Professioneller Service bei Frosty Shift
In unserer Werkstatt in der Andernacher Str. 3 in Köln bieten wir Ihnen einen kompletten Reifenservice:
- Kompetente Beratung bei der Reifenauswahl
- Professionelle Montage und Auswuchtung
- Einlagerung Ihrer Sommerreifen
- Kontrolle von Luftdruck und Profiltiefe
- Reifendruckkontrollsystem-Service (RDKS)
Tipps für die Winterreifenpflege
Damit Ihre Winterreifen optimal funktionieren, beachten Sie folgende Tipps:
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftdruck - kalte Temperaturen reduzieren den Druck
- Prüfen Sie die Profiltiefe mit einer 1-Euro-Münze
- Fahren Sie die ersten Kilometer nach der Montage vorsichtig
- Lagern Sie abgenommene Reifen kühl, trocken und dunkel
Fazit
Der rechtzeitige Wechsel auf Winterreifen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern vor allem eine Frage der Sicherheit. Lassen Sie sich von unseren Experten bei Frosty Shift beraten und vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für den Reifenwechsel. Rufen Sie uns unter +492211305077 an oder kommen Sie direkt in unsere Werkstatt.
Haben Sie Fragen zu Winterreifen oder benötigen Sie eine Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung!